Vollgebrauchsprüfung OÖ
- Datum & Uhrzeit
-
26.09.2025, 07:00
Uhr
27.09.2025, 07:00 Uhr
- Prüfungsleiter
-
Franz Gann
Emmerding 5
5143 Feldkirchen bei MattighofenTel.: 0676/9014765
E-mail: f.gann(at)oevfrv.at
- Prüfungsleiter Stv.
-
Ing. Markus Kaltseis
- Nennung
-
30.August.2025
- Nenngebühr
-
- max. 21 Hunde
- Schweiß Rehwild, Schweißfährte getupft
_____________€ 120 bzw. € 170 für Nicht-Mitglieder
€ 140 bzw. € 190 für SchweißzusatzarbeitNenngeld auf das Konto überweisen:
Empfänger: ÖVfrV
IBAN: AT553232200000051706
Als Verwendungszweck bitte unbedingt den Namen des Hundeführers angeben!
Das Nenngeld muss zum Nennschluss einbezahlt sein, ansonsten kann die Nennung nicht berücksichtigt werden!Nenngeld = Reugeld
::: ACHTUNG ::::
Nennschluss ist jeweils vier Wochen vor der Prüfung und die Nennung wird nur dann berücksichtigt, wenn gleichzeitig die Überweisung auf das Konto des Prüfungsleiters erfolgt ist!
- Zusammenkunft
-
WIRT Z´VORMOOS
5143 Feldkirchen bei Mattighofen,
Telefon: 0043 664 1037065
E-Mail: unserwirt(at)gmail.com
- Karte
-
- Weitere Infos:
-
Mitzubringen zur VGP:
- Ahnentafel und Impfzeugnis.
- Schrotgewehr und genügend Patronen
- Gültige Jagdkarte - Kontrollen werden durchgeführt
- Sauberes Schleppwild – Hase, Federwild und Fuchs (Mindestgewicht 3,5 kg) Das Schleppwild ist vom Hundeführer mitzubringen.
- Rucksack für Schleppenwild
- Jagdliche Bekleidung erwünscht.
Der Hund muss einen gültigen Impfschutz (Tollwutimpfung) haben – die Angaben des Herstellers sind zu beachten!
(Im EU Heimtierausweises ist das Feld „gültig bis“ die Angabe des Herstellers - 1 Jahr oder 3 Jahre – maßgeblich.)
Geprüft wird nach der PO des ÖJGV.